Barrierefreiheitserklärung

Jugendcoaching Tirol ist bestrebt, ihre Website im Einklang mit dem österreichischen Web-Zugänglichkeits-Gesetz (WZG) sowie der Richtlinie (EU) 2016/2102 des Europäischen Parlaments und des Rates über den barrierefreien Zugang öffentlicher Stellen barrierefrei zugänglich zu machen.

Feedback und Kontaktangaben

Wir sind bemüht, die Zugänglichkeit und Benutzerfreundlichkeit unserer Website kontinuierlich zu verbessern. Sollten Ihnen Barrieren auffallen, die Sie an der Nutzung unserer Website hindern, bitten wir Sie, sich mit uns in Verbindung zu setzen. Ihr Feedback ist essenziell, um die Zugänglichkeit für alle Nutzerinnen und Nutzer zu verbessern. Bitte teilen Sie uns Ihre Anliegen und Vorschläge per E-Mail unter ausbildungbis18@kost-tirol.at mit oder rufen Sie uns unter der Telefonnummer 0512 562 791 - 410 an. Wir werden Ihre Anfrage prüfen und uns so schnell wie möglich bei Ihnen melden.

Engagement für Barrierefreiheit

Jugendcoaching Tirol ist bestrebt, die Zugänglichkeit ihrer digitalen Angebote kontinuierlich zu überprüfen und zu verbessern. In Zusammenarbeit mit Expertinnen und Experten für Barrierefreiheit streben wir danach, unser digitales Angebot so inklusiv wie möglich zu gestalten.

Unser Ziel ist es, allen Nutzerinnen und Nutzern, unabhängig von ihren individuellen Fähigkeiten, einen gleichberechtigten Zugang zu unseren Informationen und Dienstleistungen zu bieten. Wir betrachten Barrierefreiheit als integralen Bestandteil der Qualität unserer digitalen Angebote und als Ausdruck unseres Engagements für eine inklusive Gesellschaft.

Stand der Vereinbarkeit mit den Anforderungen

Diese Website entspricht teilweise der Konformitätsstufe AA der „Richtlinien für barrierefreie Webinhalte (WCAG 2.1)“ sowie dem Europäischen Standard EN 301 549 V2.1.2 (2018-08).

Nicht Barrierefrei sind derzeit folgende Inhalte:

  • Video Beschreibung Startseite.
  • Jugendcoaching-Film - Untertitel automatisch einblenden.
  • Kontrastverhältnis auf der Website
  • Kontakt / Kontakttabelle
  • Diverse Abkürzungen auf der Website
  • Diverse PDF Dokumente
  • Bei manchen Bilder fehlt der Alt-Text
  • Accordion & FAQ auf Eltern Elternseite
  • Label Fehler bei Formularen
  • Links Bennenungen
  • Shortlinks für Screensreader Benutzer
  • Fehlende Sitemap
  • Focus bei Navigations Elementen.

Wir planen Frühjahr 2025 bis spätesten Mitte 2025 diese Punkte barrierefrei zu gestalten und unsere Website dahingehend zu verbessern.

Durchsetzungsverfahren

Sollten Sie mit unseren Antworten bezüglich Ihrer Rückmeldungen zur Barrierefreiheit unserer Website nicht zufrieden sein, besteht für Sie die Möglichkeit, eine Beschwerde bei der österreichischen Forschungsförderungsgesellschaft (FFG) einzureichen. Die FFG akzeptiert Beschwerden über ihr Online-Kontaktformular auf ihrer offiziellen Beschwerdestelle.

Die eingereichten Beschwerden werden von der FFG geprüft, um festzustellen, ob sie Verstöße gegen die Vorgaben des österreichischen Web-Zugänglichkeits-Gesetzes betreffen, insbesondere ob die Anforderungen an die Barrierefreiheit der Einrichtungen nicht eingehalten wurden. Ist die Beschwerde gerechtfertigt, ist es Aufgabe der FFG, dem betreffenden Rechtsträgern entsprechende Handlungsempfehlungen zu unterbreiten sowie Vorschläge zu erarbeiten, welche zur Behebung der identifizierten Mängel beitragen könne

Die Erklärung wurde auf Grundlage einer Bewertung durch Tom Leiter am 10. Dezember 2024 erstellt.