Methode aus dem Jugendcoaching

Das Jugendcoaching unterstützt junge Menschen ab dem individuellen 9. Schulbesuchsjahr bis zum 25. Lebensjahr bei der Berufsorientierung. So könnte ein individuell abgestimmter Plan aussehen, wenn das Ziel ist, sich auf eine Lehre vorzubereiten:

1. Gemeinsam werden die Interessen und Fähigkeiten des Jugendlichen definiert.

2. Auf Basis der Interessen wird nach möglichen Berufsbildern und Ausbildungswegen gesucht.

3. Anschließend wird der/die Jugendliche bei der Suche nach Praktikumsplätzen und bei dem Schreiben von Bewerbungen für diese unterstützt.

4. Steht die Berufsrichtung fest, unterstützen wir bei der Vorbereitung auf anstehende Lehrlingstests. Bei der direkten Lehrstellensuche wird an unsere Kooperationspartner, zum Beispiel das AMS weitervermittelt.

5. Gegen Ende des Coachings können Bewerbungsgespräche vorbereitet und offene Fragen geklärt werden, etwa zu Fördermöglichkeiten.

Handgezeichnetes Diagramm – Methoden aus dem Jugendcoaching.