Stories aus dem Jugendcoaching: Rosario

Heute möchten wir euch von Rosario erzählen. Ihre Geschichte zeigt, wie viel Durchhaltevermögen und gute Planung in einem Sommer stecken können – und dass ein Rückschlag nicht das Ende bedeutet.

Mit Plan und Pausen: Auf dem Weg zur Physik-Wiederholungsprüfung

Rosario hat das Schuljahr mit einem gemischten Zeugnis abgeschlossen: Zweimal eine Eins, zweimal eine Drei – und eine Fünf in Physik. Diese Fünf bedeutete eine Wiederholungsprüfung im September. Zuerst war die Enttäuschung groß. Besonders, weil sie sich anfangs gar nicht traute, beim Lehrer nach dem Prüfungsformat nachzufragen und erst mit dem Zeugnis die offizielle Bestätigung erhielt.

Nach ein paar Tagen sortierte Rosario ihre Gedanken. Gemeinsam mit dem Jugendcoaching entstand ein klarer Lernplan für die Ferien. Bevor das Lernen losging, war erst einmal Urlaub angesagt: Zwei Wochen London, voller Sightseeing, Musik und Zeit mit der Familie – ohne schlechtes Gewissen. Danach startete sie gut erholt in die Vorbereitung: täglich eine Stunde Lernen am Vormittag, abends eine kurze Wiederholung. In der vierten Ferienwoche kamen zusätzliche Übungsaufgaben, eine kleine Prüfungssimulation und schließlich der Feinschliff mit ihrer Freundin Valentina.

Ganz nebenbei sammelte Rosario neue Erfahrungen. Drei Wochen lang arbeitete sie in einem Modegeschäft im Büro. Kund:innenkontakt war nicht so ihr Ding, doch die Arbeit gefiel ihr – auch wenn sie am Abend oft müde vom Stehen war.

Wichtig war ihr, auf sich selbst zu achten: An freien Tagen ging es an den Badesee oder in die Natur, einfach durchatmen und auftanken. Rosario kennt ihre eigenen Warnsignale und weiß, dass sie sich bei Bedarf wieder therapeutische Hilfe holen könnte. Momentan fühlt sie sich aber stabil und hat Vertrauen in ihre eigenen Strategien.

Jetzt, kurz vor der Wiederholungsprüfung, blickt Rosario zuversichtlich nach vorn. Sie hat den Sommer genutzt, um zu lernen, sich zu erholen und neue Kraft zu sammeln – und geht mit einem guten Gefühl in die Physikprüfung.

Manchmal ist es genau diese Mischung aus Struktur, Pausen und Selbstfürsorge, die aus einer schwierigen Situation einen persönlichen Erfolg macht.