Büroeröffnung in Telfs

Erfreulicherweise gibt es seit kurzem ein neues Jugendcoaching-Büro in Telfs. Nachdem das Angebot bisher von Innsbruck aus abgedeckt wurde, ist es nun möglich Beratungsgespräche dort stattfinden zu lassen aber auch die Kooperation und die Vernetzung vor Ort besser auszubauen. Die zwei MitarbeiterInnen des Jugendcoaching-Büros freuen sich schon riesig auf ihre Aufgaben in und rund um Telfs. Auch die Tiroler Tageszeitung hat mit dem Jugendcoaching die Büroeröffnung mit einem tollen Artikel…

Wir sind die Neuen!

Wir, Nicol Duda und Anna Szolga, sind seit September 2018 Teil des Jugendcoachingteams. Nicol verstärkt das Team in Innsbruck Land und ist hier für schulische und außerschulische Jugendliche da, Anna unterstützt außerschulische Jugendliche in Innsbruck Stadt. Wir beide sind sehr gespannt auf die vielseitige Arbeit als Jugendcoacherinnen. Wir wollen euch dabei unterstützen, eure beruflichen Ziele, Fähigkeiten und Interessen herauszufinden, und euch dabei begleiten. Wir sind der Ansicht, dass…

Vorstellung: Jugendcoach am Standort Schwaz

Nach einer einjährigen Jugendcoachingpause bin ich wieder zurück. Ich heiße Anna Krallinger und bin gemeinsam mit meinem Team für den Bezirk Schwaz zuständig. Ich bin seit 2013 als Jugendcoacherin bei der ARBAS Arbeitsassistenz tätig. Das Ziel ist es, dich dabei zu unterstützen eine passende Anschlussperspektive zu finden. Gemeinsam wollen wir der Frage auf den Grund gehen, was dich interessiert, was dir liegt und welche Möglichkeiten es überhaupt gibt am Übergang Schule - Beruf! Keine leichte…

Vorstellung: Jugendcoach am Standort Wörgl

Hallo! Mein Name ist Daniel Harasser und ich war im letzten Jahr am Standort Schwaz tätig. Mit September dieses Jahres bin ich nach Wörgl gewechselt und bin nun hier gemeinsam mit einer Kollegin und einem Kollegen für die Pflichtschulen in den Bezirken Kufstein und Kitzbühel zuständig. Ich freue mich auf die gemeinsame Zusammenarbeit mit euch!

Büroeröffnung in Schwaz am 4. Juli 2018

Wir bedanken uns für eine gelungene Büroeröffnung am 04.07.2018 durch Bürgermeister Dr. Hans Lintner, Mag.a Angelika Alp-Hoskowetz vom Sozialministeriumservice Landesstelle Tirol und Andrea Schneider vom AMS-Geschäftsstelle Schwaz.

Pflichtschulabschlusskurs am BFI

Am BFI in Innsbruck findet heuer wieder ein Pflichtschulabschlusskurs für Jugendliche statt. Du würdest gerne deinen Schulabschluss nachholen? Du hast Fragen? Wende dich an das Jugendcoaching oder direkt an das AMS! Es gibt noch freie Plätze!

Neue Lehrberufe 2018

Auf Grund des Lehrberufspakets 2018 gibt es einige neue, interessante Lehrberufe. Ob Bautechnische(r) Assistent/in, Steinmetztechniker/in oder Zahntechnische(r) Fachassistenz; neue Möglichkeiten stehen offen!

Trainingskurs zur Menschenrechtsbildung in der Jugendarbeit

Diskriminierung, Herabwürdigungen und Menschenfeindlichkeit sind Herausforderungen, denen JugendarbeiterInnen in ihrem beruflichen Alltag häufig begegnen. Menschenrechtsbildung bietet geeignete Handlungswerkzeuge dafür, mit solchen Situationen besser umgehen zu können. Damit fördern JugendarbeiterInnen in der eigenen (beruflichen) Praxis eine Kultur der Menschenrechte, die sich auf Werte wie Freiheit, Gleichheit, Solidarität, Antidiskriminierung und Gewaltprävention beruft.  Wann: 14.-16.…

Jugendcoaching Schwaz greift Jugendliche unter die Arme

Am Donnerstag den 14. Juni 2018 berichtete die Tiroler Tageszeitung in der Printausgabe über das Jugendcoaching Team in Schwaz. Der spannende Artikel über die Arbeit der Jugendcoaches kann auf der Homepage der Tiroler Tageszeitung nachgelesen werden.

Vorstellung: Jugendcoach im Bezirk Wipptal & Stubaital

„Hallo! Mein Name ist Victoria Schultes und ich bin ab Jänner 2018 Teil des Jugendcoaching Teams in Innsbruck und für Bezirk Wipptal und Stubaital zuständig. Ich freue mich, dich bei Themen wie, schulische Weiterbildung, Ausbildungsmöglichkeiten und Berufsauswahl beraten und begleiten zu dürfen. Ganz besonders freue ich mich auf spannende Prozesse und eine bereichernde Aufgabe. Auf ein baldiges Kennenlernen!“

DIE REISE - Der Jugendcoaching-Film

"Es gibt keine Wege. Die Wege entstehen beim Gehen." Joey hat das Jugendcoaching erfolgreich absolviert. Trotzdem ist er noch unsicher wegen seiner Berufswahl und will sich mit einer Reise auf die Probe stellen. Gemeinsam mit Xana, die er im Jugendcoaching kennen gelernt hat, versucht er, dafür im Internet Geld aufzustellen. Es formiert sich eine bunte "Reisegruppe", die zahlreiche Abenteuer erlebt und dabei über ihre Probleme diskutiert. Durch ihre Postings auf Instagram, Facebook und Youtube…

Fröhliche Weihnachten!

Die Weihnachtszeit ist eine Zeit, einmal innezuhalten sowie eine Zeit, um neue Ziele anzusteuern. Wir wünschen dir dabei viel Glück und Erfolg. Fröhliche Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr!

Unser Jugendcoach Mario Andrisek ist wieder zurück

Nachdem Bernhard Dietz für 3 Monate die Karenzvertretung von Mario Andrisek als Jugendcoach in Innsbruck-Stadt übernommen hat, ist Mario wieder zurück. „Die Pause war wichtig. Jetzt freu ich mich dafür umso mehr, wieder meine Aufgaben als Jugendcoach anzugehen“, sagt Mario an seinem ersten Arbeitstag. Wir freuen uns aber sehr, dass Bernhard uns allen wieder ab 2. Jänner zusätzlich zur Verfügung steht. Dann wird er vor allem für außerschulische Jugendliche zuständig sein.

Vorstellung von Petra Moitzi - Neue Jugendcoacherin in Schwaz

„Hallo! Mein Name ist Petra Moitzi und ich bin seit Anfang September 2017 ein Teil des Jugendcoaching-Teams im Bezirk Schwaz. Ich bin sehr dankbar die berufliche Chance erhalten zu haben und freue mich auf die neue Herausforderung. Die Vernetzungsarbeit mit zahlreichen sozialen Organisationen, Schulen und Betrieben sehe ich als einen bereichernden Teil meiner Arbeit. Mein Bestreben wird sein, mit euch Jugendlichen die Talente, Fähigkeiten und Potentiale zu entdecken, zu fördern und ein Stück zu…

Vorstellung: Jugendcoach in Innsbruck-Stadt

"Hallo! Mein Name ist Magdalena Wilfling und ich bin seit Anfang September Teil des Jugendcoaching Teams und für Innsbruck-Stadt für außerschulische Jugendliche zuständig. Ich freue mich sehr auf die spannende und vielseitige Arbeit als Jugendcoacherin. Ganz besonders freue ich mich darauf, mit euch Jugendlichen zusammen herauszufinden, was ihr gerne machen wollt, was eure Stärken sind und wie ihr eure Ziele erreichen könnt."

Vorstellung: Jugendcoach im Bezirk Wipptal und Stubaital

„Hallo! Ich bin Lisa Aufderklamm und seit September 2017 Jugendcoacherin im Bezirk Wipptal und Stubaital. Meine spannende und verantwortungsvolle Aufgabe ist es mit dir zusammen deine persönlichen Fähigkeiten und Interessen herauszufinden und dich bezüglich Schulen, Ausbildungen und Berufen zu informieren und zu beraten. Ich unterstütze dich als Experte oder als Expertin für deine Zukunft. Ich freue mich darauf!“

Vorstellung: Jugendcoach im Bezirk Schwaz

Hi! Mein Name ist Sabrina Lackner und ich bin das neue Teammitglied im Jugendcoaching in Schwaz. Ich freue mich sehr darauf, mit dir herauszufinden, wofür dein Herz schlägt und wohin dein Weg gehen soll. Mit dir gemeinsam zu erarbeiten “was sind deine Stärken“, „was brauchst du aktuell“, „wie überwinde ich Hindernisse“,  „welche Werkzeuge habe ich zur Verfügung“ wird eine spannende Erfahrung für dich und mich werden. Im Coaching Prozess werde ich an deiner Seite sein und dich unterstützen deinen…

Vorstellung: Jugendcoach in Innsbruck

Mein Name ist Theresa Künig und ich bin seit Anfang Mai 2017 Teil des Jugendcoaching-Teams in Innsbruck Stadt. Ich freue mich auf eine gute Zusammenarbeit mit meinen Kolleginnen und Kollegen bei der arbas und anderen sozialen Organisationen, Betrieben und Schulen. Vor allem aber freue ich mich darauf, euch Jugendliche kennenzulernen und euch bei der Suche nach einer passenden Ausbildung oder einem tollen Beruf zu unterstützen.

Workshop Ausbildungspflicht bis 18

Gemeinsam mit der Schulsozial-arbeiterin Lydia Haslwandter und Jugendcoacherin Gerlinde Kieberl fand am 27. Februar 2017 an der NMS Nußdorf-Debant ein Workshop zum Thema AusBildung bis 18 statt. Auf Einladung von Direktor Thomas Greuter stand an diesem Tag die AusBildung bis 18 auf dem Programm.


Jugendcoaching – eine Arbeit mit verschiedenen Methoden

Beim Jugendcoaching arbeiten wir mit unterschiedlichsten Methoden. Eine davon möchte ich nun vorstellen: Das Rollenspiel.