Mit deinem Jugendcoach ins Neue Jahr 2023!

Wir vom Jugendcoaching hoffen, dass du - trotz möglicher Herausforderungen und Unsicherheiten - ein erfolgreiches Jahr hattest. Wir wünschen einen guten Rustsch ins Neue Jahr 2023! Egal ob du Rat bei der Umsetzung deiner Zukunftspläne hast, oder noch gar nicht so recht weißt, wie es im neuen Jahr weitergehen soll: Dein persönlicher Jugendcoach begleitet dich auf diesem für dich wichtigen Weg. Fragen oder Interesse? Dann setze diesen Jahresvorsatz in die Tat um und melde dich am besten gleich…

Weihnachtsgrüße vom Jugendcoaching!

Ein weiteres Jahr geht zu Ende und das gesamte Team vom Jugendcoaching möchte euch frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr wünschen! Wieder einmal dürfen wir auf viele gemeinsame Erfolge und Momente mit euch zurückblicken und freuen uns schon auf alles, was 2023 für uns bereit hält. Für viele sind die Feiertage leider auch eine sehr herausfordernde Zeit. Wenn es dir oder einer nahestehenden Person auch so geht, dann gibt es einige Stellen, an die man sich auch in der…

Was Eltern wissen wollen: Oft gestellte Fragen zum Jugendcoaching

Immer wieder erreichen das Team vom Jugendcoaching Fragen von Eltern und Erziehungsberechtigten zu den unterschiedlichsten Themengebieten rund um unser Angebot. Wir haben diese Fragen gesammelt, um sie nach Schwerpunkten geordnet zu beantworten. Heute wenden wir uns ein paar speziellen Fragen zu: Mein Kind hat überhaupt keine Tagesstruktur mehr und macht, was es will. Was kann ich tun? Dieses Thema begegnet uns im Jugendcoaching immer wieder. Jugendliche und junge Erwachsene, sind aus allen…

Jugendcoaching auf der BeSt3 2022

Letze Woche fand die größte Bildungsmesse für Beruf, Studium, Aus- & Weiterbildung in der Messehalle in Innsbruck statt. Neben ca. 200 anderen Ausstellern aus den verschiedensten Bereichen (Bildungseinrichtungen, Unternehmen, Schulen…) war das Jugendcoaching natürlich auch mit einem Stand dort vertreten. Wir finden die 3 Tage sind sehr gelungen. Wir bedanken uns für das rege Interesse an unserem Jugendcoaching Stand und den spannenden Austausch mit euch Hier noch ein paar Eindrücke davon...

Back to school - Storytime IV

Unsere Geschichten von Schüler:innenbegleitungen im Jugendcoaching gehen auch diese Woche wieder weiter. Diese Story erzählt von der neunzehnjährigen Esma[1], die in der Abendschule einen Neustart wagen will. Gute Unterhaltung beim Lesen! Eine neue Chance! Esma ist 19 Jahre alt und ging bis vor Kurzem noch in eine höhere berufsbildende Schule in Innsbruck. Die aktuelle Klasse musste sie bereits einmal wiederholen und auch diesesmal reichen ihre Noten nicht aus, um positiv abzuschließen. Ihr…

Arbeiten im Jugendcoaching: Warum?

Im Jugendcoaching werden junge Menschen auf ihren Weg ins zukünftige Berufsleben begleitet. Im Fokus einer solchen Begleitung steht daher häufig die Unterstützung bei beruflicher Orientierung. Es gilt mitunter herauszufinden, welche Ausbildung und welcher Beruf bestmöglich für unsere Teilnehmer:innen geeignet sein könnte. Doch wie sieht es eigentlich mit unseren Jugendcoaches aus? Warum haben sie sich ausgerechnet für diesen Beruf entschieden und welche Motivation steckt dahinter? Genau diese…

Back to school - Storytime III

Vor einigen Wochen haben wir begonnen, Geschichten von Schüler:innen zu erzählen, die Unterstützung beim Jugendcoaching suchen. Heute stellen wir Ben[1] und seine etwas verzwickte Situation vor und wie er sie mit Hilfe etwas entwirren konnte. Wir wünschen gutes Lesen! Young Carer - Wenn einem alles zu viel wird Ben weiß schon lange, dass er später gerne bei einer Versicherung arbeiten möchte. Der Vater von seiner Freundin arbeitet dort und erzählt ihnen immer spannende Geschichten aus seinem…

Happy Girlsday!

Am 11. Oktober wird international der Weltmädchentag gefeiert - natürlich auch beim Jugendcoaching! In diesem Sinne: HAPPY GIRLSDAY an alle wundervollen Mädchen und Frauen und viel Spaß bei den vielen Aktionen und Veranstaltungen, die heute überall FÜR EUCH stattfinden!

Jugendcoaching entwickelt sich weiter…

Das Jugendcoaching-Team hat sich im letzten Jahr immer wieder damit befasst, wie wir unser Angebot noch einfacher, leichter und direkter zu euch bringen können. Die Ergebnisse mehrerer Arbeitsgruppen und Arbeitsphasen wurden nun endlich zusammengetragen und in einer 2-tägigen Klausur ins gesamte Team eingebracht und erprobt. Wir haben tolle Materialien, Unterlagen und als Highlight Workshops für euch und eure Schulen vorbereitet. Wir freuen uns auf spannende, interessante und lustige…

Back to school - Storytime II

Zum Schulstart haben wir letzte Woche die erste "Back to school - Story" mit euch geteilt. Heute geht es mit der nächsten Geschichte weiter. Diesesmal erzählen wir von der Schülerin Alessa[1], die am Gymnasium mit hohem Leistungsdruck zu kämpfen hat und Unterstützung beim Jugendcoaching sucht. Wenn Ehrgeiz zur Belastung wird - Leistungsdruck in der Schule Alessa besucht die 6. Klasse eines Innsbrucker Gymnasiums. Sie kennt ihre Schule bereits seit der Unterstufe und hält seitdem einen fast…

Back to school - Storytime

Zum Schulstart wollen wir euch dieses Jahr verschiedene Geschichten erzählen, die beispielhaft Begleitungen von Schüler:innen im Jugendcoaching vorstellen. Den Anfang macht heute eine Erzählung über Adil[1], Diese soll zeigen, dass es manchmal trotz festen Zukunftsplänen anders kommen kann als erwartet. Viel Spaß beim Lesen! Von der Schule zur Lehre: Es gibt nicht den einen richtigen Weg Sein Plan war immer derselbe, er hat ihn nie hinterfragt oder genauer darüber nachgedacht. Adil wusste…

Hilfe zur Selbsthilfe

Die vergangenen Monate waren für viele belastend. Vielleicht auch für dich. Die gute Nachricht: Du kannst etwas dagegen tun! Im Internet findet man viele Empfehlungen, die jedoch nicht alle wissenschaftlich überprüft sind. Aus diesem Grund hat ein Team der Donau-Universität Krems in Zusammenarbeit mit der Universitätsklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie der medizinischen Universität Wien ein Selbsthilfe-Programm für Jugendliche, denen es gerade nicht so gut geht, erstellt, um ihnen eine…

Laras Erfolgsgeschichte

Während einer Begleitung stehen unsere Jugendcoaches ihren Teilnehmer:innen so gut sie können mit Rat und Tat zur Seite. Nicht nur Höhen, sondern auch Tiefen werden gemeinsam gemeistert. Umso schöner sind die Erfolgsgeschichten, die sich oft daraus entwickeln. Eine davon möchten wir heute mit euch teilen. Die 17-jährige ehemalige Teilnehmerin Lara[1] lernte im Mai 2021 ihren Jugendcoach kennen und wurde bis März dieses Jahres begleitet. Warum sie ursprünglich zum Jugendcoaching kam, was sie…

Wir wachsen!

Wir sind Karla, Isabelle und Marlene und neu im Jugendcoaching. Seit Juni sind wir in verschiedenen Bezirken unterwegs. Wir stehen dir für alle Fragen rund um Ausbildung und Beruf zur Verfügung – egal, ob du gerade eine höhere Schule besuchst oder ob du deinen Weg noch nicht gefunden hast. Gemeinsam finden wir heraus, wie du deine Stärken und Interessen für dich und für deinen Ausbildungsweg einsetzen kannst! Kontaktiere uns gerne über WhatsApp, E-Mail oder ruf uns einfach an! Wir freuen uns auf…

Das Jugendcoaching – eine Teilnehmerin erzählt

Das Jugendcoaching bietet jungen Menschen Unterstützung auf ihrem Weg in die Zukunft. Bei Fragen zu Ausbildung und Beruf stehen einem die Coaches tatkräftig zur Seite. Einen Einblick in das Coaching aus erster Hand lieferte uns eine Teilnehmerin. In einem spannenden Gespräch erzählte sie uns über ihre Erfahrungen mit dem Jugendcoaching und teilt mit uns ihre Geschichte. Wie hast du zum Jugendcoaching gefunden? Die Klassenvorständin meiner damaligen Schule hat mir die Teilnahme beim…

Schöne Sommerferien!

Schöne Sommerferien wünscht das gesamte Jugendcoaching-Team! Wir sind natürlich auch in dieser Zeit weiterhin für euch da. Meldet euch gerne bei uns - Wir freuen uns auf euch!

Bericht Workshop "Digitalisierung" Chancen und Risiko

Im Rahmen der KOST Fachtagung am 09.06.2022 hatten wir die Möglichkeit als JU uns in verschiedensten Gebieten auszutauschen. Ich als JU (Manfred W.) nahm an dem spannenden Thema Digitalisierung teil. Die Workshopleitung hatte Univ.-Prof. Dr. Bernd Gössling, Institut für Organisation und Lernen, Universität Innsbruck Impulsreferat zum Thema Digitalisierung Was ist Digitalisierung? Wie und wo sind Jugendliche damit konfrontiert? Wie verwenden Jugendliche digitale Werkzeuge? Es herrschte große…

Willkommen im Team!

Hallo! Wir sind Linda, Christiane, Lisa und Melina und wollen uns als Jugendcoachinnen vorstellen. Wir sind seit April und Mai Teil des Jugendcoaching-Teams und sind in verschiedenen Bezirken unterwegs. Wir stehen dir für alle Fragen rund um Ausbildung und Beruf zur Verfügung – egal, ob du gerade eine höhere Schule besuchst oder ob du deinen Weg noch nicht gefunden hast. Gemeinsam finden wir heraus, wie du deine Stärken und Interessen für dich und für deinen Ausbildungsweg einsetzen kannst!…

Internationaler Tag gegen Homophobie und Transphobie

Heute feiern wir den internationalen Tag gegen Homophobie und Transphobie! Seit 2005 finden jedes Jahr am 17. Mai weltweit Aktionen statt, um auf das Thema aufmerksam zu machen. Das Datum kennzeichnet den Tag, an dem 1990 Homosexualität aus dem Diagnoseschlüssel ICD-10 der Weltgesundheitsorganisation (WHO) gestrichen wurde. Seitdem soll nie wieder in Vergessenheit geraten: Menschenrechte diskriminieren nicht - sie gelten für jede*n und überall auf der Welt!

Was Eltern wissen wollen: Bildungsangebote, Weiterbildung und Kurse"

Immer wieder erreichen das Team vom Jugendcoaching Fragen von Eltern und Erziehungsberechtigten zu den unterschiedlichsten Themengebieten rund um unser Angebot. Wir haben diese Fragen gesammelt, um sie nach Schwerpunkten geordnet zu beantworten. Heute wenden wir uns „Bildungsangeboten, Weiterbildung und Kursen“ zu: Mein Kind geht nicht in die Schule und macht keine Ausbildung. Welche Möglichkeiten gibt es einer Tagesstruktur nachzugehen? In Tirol gibt es sehr viele verschiedene Kursangebote…